Die interessanten Verbindungen zwischen der Roma-Kultur und dem Übersetzen

Wir von Translation Romani  haben uns dazu entschlossen, den Begriff Romani in allen Sprachversionen der Website beizubehalten. Er bezieht sich sowohl auf die Sprache als auch auf all die verschiedenen ethnischen Gruppen der Welt, d.h. Roma, Sinti, Manuš, Calé, Romanichal, Kalé und viele andere. Bitte lesen Sie die wichtigen Hinweise unserer Übersetzer zu Erklärungen und anderen Übersetzungen, die lokal, regional oder national verwendet werden.

Dieses Feld schließen.
A little Bible translation history (Lovari)
2011-11-26

Tadeusz Pobożniak (1910-1991), professor at Jagiellonian University (Kraków, Poland) and author of Grammar of the Lovari Dialect (1964), mentions that one of the most important printed records in Lovari is a translation of the Gospel according to St. John. The translation --O wojako-hiro katar o Jesuskasko Christuskasko Banasgimno ä Johannestar-- was completed by Jaija Sattler [Lovari Romani] and was published in 1930 by the British and Foreign Bible Society. Pobożniak gives a brief description of Sattler's life and work:

Excerpt (p. 21)

The translator [Sattler] had no linguistic training, but he succeeded in making his translation a real pioneer's work. He had been educated in a German secondary school, began to study medicine, and then worked as a jockey. After having finished a Missionary School in Silesia, he took to preaching to his compatriots. He travelled in a Gypsy caravan, visiting various settlements, chiefly of the Lovari and the Kelderari [Kalderas]. He translated the Gospel into what he called the dialect of North-German Gypsies, to distinguish it from the dialect of the Sinti Gypsies who lived in West and South Germany. To write down the Lovari text he used conventional German spelling, because his compatriots living in Germany knew the language, and if anyone of them could read and write, it was only in German.

With many others, Jaija Sattler, the translator of the Gospel, was murdered in the concentration camp at Oświęcim. (Pobożniak, p. 23)

Pobożniak, Tadeusz (1964), Grammar of the Lovari dialect: Państwowe Wydawnictwo Maukowe [publisher].


2011-11-26
Tags für diese Seite: Keine.

Über den Autor
Debbie Folaron

Debbie ist Außerordentliche Professorin (Associate Professor) im Bereich Übersetzungswissenschaft an der Concordia-Universität in Montreal (Kanada). Dort unterrichtet sie Übersetzen sowie Übersetzungstechnik und -theorie. Das Hauptaugenmerk ihrer Forschung liegt dabei auf Romani-Übersetzern und -Dolmetschern in einem sprachlichen und kulturellen Kontext. Sie interessiert sich sehr für die soziale Dynamik von Übersetzung, Technologien und Internet, dank derer moderne Gesellschaften kommunizieren sowie Informationen, Wissen und Geschichten weltweit austauschen können. In ihrem englischsprachigen Blog spricht sie u.a. über die Geschichten von Romani-Übersetzern und -Dolmetschern sowie die Herausforderungen, denen sie sich bei der Ausübung ihres Berufs an verschiedenen Orten einer zunehmend globalisierten Welt stellen müssen.